Am vergangenen Wochenende haben die angehenden Wasserretterinnen und Wasserretter der Wasserwacht das letzte Modul ihrer Ausbildung erfolgreich absolviert. Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits im vergangenen Jahr mit der Ausbildung begonnen haben, nutzten das Einsatztraining als finale Vorbereitung auf ihre Abschlussprüfung am 17. Mai.
Das vierte Modul war praxisnah und fordernd gestaltet. In vier Gruppen aufgeteilt, wurden die Auszubildenden mit den Fahrzeugen der Schnelleinsatzgruppe (SEG) zu verschiedenen Einsatzorten „alarmiert“, an denen sie jeweils ein realistisches…
Am 8. Mai, dem Geburtstag von Henry Dunant, dem Gründer der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, wird weltweit der Weltrotkreuztag gefeiert. Ein Tag, der daran erinnert, wie stark das Rote Kreuz weltweit in Krisen- und Notsituationen präsent ist und wie verbindend humanitäres Engagement über Ländergrenzen hinweg wirken kann.
Auch dem BRK-Kreisverband Fürstenfeldbruck ist dieser Tag ein wichtiges Anliegen. Seit mehr als 50 Jahren pflegt er eine enge, gelebte Partnerschaft mit dem Französischen Roten Kreuz in Livry-Gargan, unterstützt durch die Städtepartnerschaft beider Städte.…
Vergangene Woche fand die turnusmäßige Wahl der Kreiswasserwacht Fürstenfeldbruck statt. Insgesamt 44 Vorstandsmitglieder aus allen Fürstenfeldbrucker Wasserwachts-Ortgruppen und der Kreiswasserwacht nahmen an der Jahreshauptversammlung teil, um die neue Vorstandschaft zu wählen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Nachwuchsförderung: In den Bereichen Vorsitz und Technische Leitung wurde jeweils ein zweiter Stellvertreter gewählt, um frühzeitig neue Kräfte an verantwortungsvolle Aufgaben heranzuführen.
Als Wahlausschuss begleiteten Benjamin Miskowitsch, 2. stv. Kreisvorsitzender des…
Fürstenfeldbruck – Spannender Wettkampftag für die Wasserwachtjugend: Am 15. März fand in Fürstenfeldbruck der 21. Regionalwettbewerb im Rettungsschwimmen statt. Sechs Ortsgruppen aus den Landkreisen Dachau, Landsberg am Lech, Weilheim-Schongau und Fürstenfeldbruck traten mit ihren Mannschaften in verschiedenen Altersstufen gegeneinander an. Rund 100 Teilnehmer stellten sich den anspruchsvollen Disziplinen, unterstützt von 40 Helferinnen und Helfern.
Die Fürstenfeldbrucker Mannschaft, der Brucker Sauhauf'n, trat mit drei Stufen in den Altersklassen 8 bis 16 Jahre an und bewies eindrucksvoll…
Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung haben zwölf ehrenamtliche Mitglieder der Wasserwacht Eichenau die Abschlussprüfung des Grundlehrgangs Sanitätsdienst erfolgreich absolviert.
Fünf Teilnehmer sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs nun offiziell als Sanitäter einsatzbereit. Zwei von ihnen stammen aus der Jugendgruppe der Wasserwacht Eichenau und sind erst 17 Jahre alt. Die übrigen sieben Teilnehmer waren bereits ausgebildete Sanitäter und nahmen am Lehrgang teil, um ihr Wissen aufzufrischen. Für einige von ihnen lag der letzte Sanitätskurs bereits über 20 Jahre zurück,…
Weiterlesen
Am 1. März herrschte ausgelassene Stimmung im Pfarrsaal der Pfarrei St. Peter und Paul in Olching. Die Olchinger Aktivsenioren des BRK feierten einen fröhlichen Faschingsball voller Musik, Tanz und guter Laune.
Besonderes Highlight des Nachmittags war der Auftritt der Faschingsgilde Olching. Ihre Showtanzgruppe „Spirit of Motion“ begeisterte das Publikum mit schwungvollen Choreografien, während das amtierende Prinzenpaar mit Charme und Eleganz für Faschingsflair sorgte.
Musiker Dietmar sorgte mit schwungvollen Melodien dafür, dass die Tanzfläche nie leer blieb. Die Seniorinnen und Senioren…
Am 19. Februar 2025 fanden die turnusmäßigen Neuwahlen der Leitung der Jugendarbeit des BRK-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck statt. Dabei wurde Tamara Klose zur neuen Leiterin der Jugendarbeit (LdJa) gewählt. Sie war bisher als stellvertretende Leitung der Jugendarbeit ehrenamtlich tätig. Unterstützt wird sie von den neu gewählten stellvertretenden Leiterinnen Sandra Tiepolt und Daniela Palme. Gemeinsam übernehmen sie die Führung des Jugendrotkreuzes im Landkreis.
Das Jugendrotkreuz ist die eigenständige Jugendorganisation des BRK und engagiert sich in vielfältigen Bereichen. In regelmäßigen…
Am Valentinstag gab es für die Olchinger Aktivsenioren eine besondere Überraschung: Die Olchinger Tanz Freunde waren mit ihrer Garde zu Gast und sorgten für beste Stimmung. Knapp 35 Tänzerinnen und Tänzer zeigten ihr Können und begeisterten die Seniorinnen und Senioren mit schwungvollen Choreografien.
Passend zum Tag der Liebe wurde jede Seniorin und jeder Senior bereits am Eingang mit einer Rose empfangen – eine Geste, die große Freude bereitete. Die BRK-Aktivsenioren genossen den Nachmittag in vollen Zügen und zeigten sich begeistert von der energiegeladenen Darbietung.