Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Ansprechpartnerin

Celine Bofinger
Referentin des Kreisgeschäftsführers

Tel.: 08131 3663 102
celine.bofinger(at)brk.de

· Aktuelles

Einen besonderen Gast durfte das Bayerische Rote Kreuz (BRK) kürzlich begrüßen: Bernd Waitzmann, Leiter der Polizeiinspektion Dachau und der polizeilichen Betreuungsgruppe in Oberbayern, stellte bei einem gemeinsamen Treffen die Arbeit seiner Einheit vor. Ziel der Veranstaltung war es, die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis zwischen Polizei und psychosozialer Notfallversorgung (PSNV) zu vertiefen.

Organisiert wurde das Treffen von Michaela Selzer, der Leiterin der PSNV im BRK-Kreisverband Fürstenfeldbruck. Rund 30 Teilnehmende waren anwesend – darunter acht Mitglieder der PSNV…

· Aktuelles

Ein voller Erfolg war das Herbstfest der BRK-Aktivsenioren, das letzte Woche in Olching gefeiert wurde. Rund 90 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und verbrachten einen stimmungsvollen Nachmittag in geselliger Runde.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Knuspriges Hendl mit frischen Semmeln kam bei allen Gästen hervorragend an. Noch dazu sorgte Thomas Rieber mit zünftiger bayerischer Volksmusik für beste Unterhaltung. Es wurde geschunkelt, gelacht und mitgesungen.

Ein besonderer Dank gilt der Volksbank Fürstenfeldbruck, die das Herbstfest großzügig gesponsert hat. „Wir…

· Aktuelles

Allein zu Hause und plötzlich in Not – diese Vorstellung bereitet vielen Menschen Sorge. Doch oft ist es nicht nur die Angst vor einem medizinischen Notfall oder einem Sturz, die belastet. Einsamkeit ist zu einer der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft geworden, die in Herbst und Winter noch verstärkt wird. 

Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) bietet nicht nur schnelle Hilfe im Ernstfall, sondern schafft auch ein Stück Sicherheit und Nähe. „Viele Menschen nutzen den Hausnotruf, wenn sie gestürzt sind oder Hilfe brauchen. Sie wissen dann: Da ist jemand, der für mich…

· Aktuelles

Die Olchinger Aktivsenioren des BRK unternahmen am gestrigen Tag einen rundum gelungenen Herbstausflug in die bayerische Voralpenregion.

Erstes Ziel war der bekannte Entenwirt in Törwang, wo sich die Gruppe in fröhlicher Runde die knusprigen Enten mit Knödel und Blaukraut schmecken ließ. Bei angeregten Gesprächen und heiterer Stimmung genossen alle das gemütliche Beisammensein.

Nach dem Mittagessen lud ein kurzer Spaziergang durch Törwang dazu ein, die Sonne und die klare Herbstluft zu genießen, bevor es weiter nach Fischbachau ging. Dort wartete im berühmten Winkelstüberl ein süßer…

· Aktuelles

Beim traditionsreichen Speedway-Rennen „Goldenes Band“ in Olching kam es am vergangenen Wochenende zu einem medizinischen Notfall, der eindrucksvoll zeigte, wie reibungslos die Rettungskette im Landkreis Fürstenfeldbruck funktioniert.

Während der Mittagspause erlitt ein Zuschauer auf den Rängen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Umstehende Gäste reagierten sofort, alarmierten die Einsatzkräfte und begannen mit ersten Hilfsmaßnahmen. Kurz darauf trafen die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter des Bayerischen Roten Kreuzes ein, welche die Veranstaltung sanitätsdienstlich absicherten, und…

· Aktuelles

Im Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Dachau in Markt Indersdorf fand ein zweitägiger Lehrgang zur Transportorganisation statt. Der Lehrgang wurde vom Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) durchgeführt. Im Mittelpunkt der Schulung stand die Frage, wie eine Vielzahl verletzter Personen im Ernstfall strukturiert und zügig aus einem Schadensgebiet abtransportiert werden kann. Bei Großschadenslagen wie Zugunglücken, schweren Busunfällen, Gebäudeeinstürzen oder Explosionen kann es innerhalb kürzester Zeit zu Dutzenden oder gar Hunderten Verletzten kommen. Der Leiter…

· Aktuelles

Mit 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus drei Ortsgruppen und insgesamt sechs Rettungsbooten war die Wasserwacht Fürstenfeldbruck vergangene Woche zu ihrer jährlichen Fortbildung „Bootsdienst“ in der Nähe von Passau unterwegs.

Ziel der zweitägigen Übung war es, den sicheren Umgang mit den Motorrettungsbooten zu vertiefen und gleichzeitig künftige Bootsführer praxisnah im Manövrieren sowie im Fahren auf einer Bundeswasserstraße auszubilden. Unter realistischen Bedingungen konnten dabei verschiedenste Einsatzszenarien geübt werden, von An- und Ablegemanövern bis hin zu komplexeren…

· Aktuelles

Rund 25 ehrenamtliche Leitungskräfte folgten am vergangenen Samstag der Einladung des BRK-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck ins Bürgerhaus Gröbenzell. Beim „Tag der Leitungskräfte“ standen praxisnahe Informationen für Leitungskräfte und der lebendige Austausch im Mittelpunkt.

Die Vorstellung der Servicestelle Ehrenamt, welche die ehrenamtlichen bei ihrer Arbeit unterstützt,  bildete einen zentralen Programmpunkt, bevor in Workshops praxisnahe Themen vertieft wurden. Gerade für neu gewählte Leitungskräfte waren die Präsentation und die Workshops besonders wertvoll, da sie wichtige Einblicke in…

· Aktuelles

Erste Hilfe kann im Notfall über Leben und Tod entscheiden. Besonders bei einem Herz-Kreislaufstillstand kommt es auf schnelles und richtiges Handeln an. Je schneller und gezielter Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgen, desto höher sind die Überlebenschancen. Ohne Herzdruckmassage sinken sie mit jeder Minute um rund zehn Prozent. Jeder kann helfen, man muss nur wissen, wie.

Anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tages am 13. September erinnert der BRK-Kreisverband Fürstenfeldbruck daran, wie wichtig es ist, die eigenen Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Roten…

· Aktuelles

Bereits zum 29. Mal fand in diesem Sommer das beliebte Jugendzeltlager der Wasserwachten im Landkreis Fürstenfeldbruck statt. Insgesamt 70 Kinder und 19 Betreuerinnen und Betreuer verbrachten neun erlebnisreiche Tage am Chiemsee – und trotzten dabei zunächst dem regnerischen Start.

Das ehrenamtliche Team bestand aus 18 Betreuern der Wasserwachten sowie einer Betreuerin des Jugendrotkreuzes Olching. Viele von ihnen kennen das Lager noch aus Kindertagen und geben ihre Begeisterung heute als Gruppenleiter weiter.

Auf dem Programm standen zahlreiche Aktivitäten: Von Lagerolympiade,…

  • 1 von 39