Erste Hilfe kann im Notfall über Leben und Tod entscheiden. Besonders bei einem Herz-Kreislaufstillstand kommt es auf schnelles und richtiges Handeln an. Je schneller und gezielter Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgen, desto höher sind die Überlebenschancen. Ohne Herzdruckmassage sinken sie mit jeder Minute um rund zehn Prozent. Jeder kann helfen, man muss nur wissen, wie.
Anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tages am 13. September erinnert der BRK-Kreisverband Fürstenfeldbruck daran, wie wichtig es ist, die eigenen Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Roten Kreuzes zeigt: Bei 55 Prozent der Bevölkerung liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs bereits mehr als zehn Jahre zurück, bei 41 Prozent sogar mehr als 15 Jahre.
Der plötzliche Herztod ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Jährlich sterben hierzulande rund 65.000 Menschen daran. Schon allein deshalb sollte jeder Bürger im Notfall Erste-Hilfe leisten können. BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt appelliert: „Ob Herzdruckmassage oder stabile Seitenlage: Erste-Hilfe-Maßnahmen können lebensrettend sein.“
Der Leiter des BRK-Bildungszentrums, Alexander Bünger, ergänzt: „Auffrischungskurse sind das A und O, um das Erste-Hilfe-Wissen im Ernstfall aktiv und sicher anzuwenden.“
Das Bildungszentrum des BRK Fürstenfeldbruck bietet für alle Interessierten ein breites Kursangebot an. Es reicht vom klassischen Erste-Hilfe-Kurs, den Fahrschülerinnen und Fahrschüler besuchen müssen, über die Ausbildung betrieblicher Ersthelfer bis hin zu Schulungen für Brandschutzhelfer. Darüber hinaus gibt es spezielle Kurse, etwa für Erste Hilfe am Kind. Mit der Sanitätsgrundausbildung und dem Fachlehrgang Sanitätsdienst können die Kenntnisse weiter vertieft werden.
Auch die Nachwuchsförderung liegt dem BRK am Herzen: Das Jugendrotkreuz führt bereits Kinder und Jugendliche an Erste Hilfe heran.