Lea Groß hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im BRK Fürstenfeldbruck begonnen. In den nächsten drei Jahren wird sie verschiedene Abteilungen der Verwaltung durchlaufen, um wertvolle Einblicke in die internen Abläufe der Organisation zu gewinnen.
Das BRK Fürstenfeldbruck zählt mit rund 350 Mitarbeitenden zu den großen Arbeitgebern der Region und bietet jungen Menschen langfristige Perspektiven. Dennis Behrendt, der Kreisgeschäftsführer des BRK, betont die Bedeutung der betrieblichen Ausbildung: „Uns liegt es sehr am Herzen, jungen Menschen eine fundierte Ausbildung zu…
Woche für Woche laden die Aktivsenioren zu einem abwechslungsreichen Nachmittag ein. Dabei treffen sich regelmäßig 70 bis 85 Junggebliebene, die Ausflüge machen, Feste feiern und vielfältige Aktivitäten in Olching unternehmen, um gemeinsam Spaß zu haben.
In der vergangenen Woche unternahmen die Olchinger Aktivsenioren des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) einen herrlichen Ausflug. Die Reise führte die Gruppe nach Kehlheim, wo sie an einer beeindruckenden Schifffahrt durch den Donaudurchbruch bis nach Weltenburg teilnahm.
In Weltenburg angekommen, genossen die BRK-Aktivsenioren ein gemütliches…
Im Pflegehaus von Lepel-Gnitz konnte kürzlich ein bemerkenswerter Erfolg gefeiert werden: Vier Pflegeschülerinnen haben ihre Ausbildung mit herausragenden Noten abgeschlossen. Die Leistungen sorgten in der Einrichtung für große Freude und ernteten viel Anerkennung.
Weiterlesen
Am vergangenen Sonntag hat der BRK-Kreisverband Fürstenfeldbruck seine Kapazitäten im Katastrophenschutz durch die Indienststellung von drei neuen Fahrzeugen erheblich verstärkt. In den Dienst gestellt wurden ein neues Motorrettungsboot für die Wasserwacht Mammendorf, ein Einsatzleitwagen (ELW) für die Unterstützungsgruppe der Sanitätseinsatzleitung (UG SanEL) und ein Mannschaftstransportwagen (MTW). Diese Erweiterung ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Einsatzfähigkeit und des Schutzes der Bevölkerung im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Am vergangenen Freitag überreichten die Schüler:innen und Lehrer:innen des Gymnasium Gröbenzell eine großzügige Spende in Höhe von 700 Euro an die Bereitschaftsjugend Fürstenfeldbruck/Gröbenzell, als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für deren Engagement.
Die Spendenübergabe erfolgte in einem kleinen Rahmen, bei der Schulsanitäter, Lehrer und Vertreter der Bereitschaftsjugend anwesend waren. Die Summe von 700 Euro wurde durch Spenden beim Weihnachtsmarkt des Gymnasiums gesammelt.
Der Anlass für diese großzügige Geste war der Aktionstag des Schulsanitätsdienstes, der letztes Jahr am…
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes sind für ihre Mitmenschen da – Tag für Tag, das ganze Jahr über, wenn es sein muss, sogar rund um die Uhr. Der Kreisverband Fürstenfeldbruck hat insgesamt 1200 Ehrenamtliche, die im Rettungsdienst, im Katastrophenschutz, in den Gemeinschaften Wohlfahrt und Soziales, bei der Wasserwacht, den Bereitschaften und im Jugendrotkreuz unentgeltlich Hilfe leisten und sich für andere einsetzen. „Eine Personengruppe ist deshalb mindestens genauso wichtig wie unsere Ehrenamtlichen: Unsere Fördermitglieder. Denn ohne sie wäre diese…
Eine Delegation des BRK-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck besuchte zum Jahrestag der Schlacht von Solferino die Geburtsstätte des Roten Kreuzes
Weiterlesen
Im Rahmen einer kleinen Veranstaltung wurde die Fertigstellung des neuen Kinderhauses in der Dr.-Stübinger-Str. 1 in Maisach (Gernlinden) gefeiert.
Weiterlesen
Auch für die Ehrenamtlichen des Bayerischen Roten Kreuzes in Fürstenfeldbruck gab es am Wochenende wenige ruhige Minuten. Aus vielen verschiedenen Fachrichtungen waren die Helfer*innen im Einsatz.
Weiterlesen