Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Ansprechpartnerin

Celine Bofinger
Referentin des Kreisgeschäftsführers

Tel.: 08131 3663 102
celine.bofinger(at)brk.de

· Aktuelles

Der Sommer zeigte sich zwar nicht von seiner sonnigen Seite, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch: Über 100 Seniorinnen und Senioren kamen zum diesjährigen Sommerfest der BRK-Aktivsenioren zusammen und verbrachten einen geselligen Nachmittag bei gutem Essen, Musik und vielen Begegnungen.

Da bereits im Vorfeld regnerisches Wetter angekündigt war, konnte die ursprünglich geplante Location, die Olchinger Braumanufaktur, wetterbedingt nicht genutzt werden. Doch die kurzfristige Verlegung ins Restaurant Platzhirsch erwies sich als Glücksgriff: „Wir sind sehr dankbar, dass das Team dort so…

· Aktuelles

Im Rahmen des Pueri-Cantores-Festivals, das heuer in München stattfindet, besuchte eine Gruppe der Jugendkantorei Konstanz die BRK-Aktivsenioren im Untergeschoss des Rathauses. Die jungen Sängerinnen und Sänger sangen dabei eine moderne Fassung des Psalmes 23 auf englisch sowie eine Vertonung des Psalms 121. Nach einem klassischen Ave Maria folgte ein beschwingtes modernes Lied mit dem Titel “cantate Dominum canticum novum.” Mit diesem Lied griff der Chor das Motto des diesjährigen Festivals der Pueri Cantores auf. 
Rosina Schwojer, die Leiterin der Aktivsenioren zeigte sich erfreut über den…

· Aktuelles

Einsatzfahrzeuge sicher zu steuern, ist entscheidend, besonders im Notfall. Am Wochenende nahmen 20 BRK-Einsatzkräfte an einem intensiven Fahrtraining in Germering teil. 15 Hauptamtliche aus dem Rettungsdienst der BRK-Kreisverbände Dachau und Fürstenfeldbruck sowie 5 Ehrenamtliche aus den BRK-Bereitschaften Türkenfeld, Eichenau, Olching, Germering und Fürstenfeldbruck übten mit fünf erfahrenen Ausbildern den sicheren Umgang mit Einsatzfahrzeugen.

Die Ehrenamtlichen absolvierten die Helferführerscheinausbildung, um künftig Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen im Einsatz fahren zu dürfen. Die…

· Aktuelles

Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Eichenauer See in ein buntes Fest für Kinder und Familien. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune verbrachten zahlreiche kleine Gäste einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Abenteuer. Die Eichenauer Wasserwacht war wieder einmal mit großem Engagement dabei und sorgte für die Sicherheit sowie für zahlreiche unterhaltsame Aktivitäten.

Traditionell bot die Wasserwacht einen Zuckerwattestand, Dosenwerfen und kleine Quitscheenten zum Verteilen an. Die Kinder konnten sich an den verschiedenen Stationen der Vereine und Organisationen wie z.B. der…

· Aktuelles

Ein besonderes Erlebnis erwartete kürzlich die Bewohnerinnen und Bewohner des 
BRK-Pflegehauses von Lepel-Gnitz: Die Mantrailing-Gruppe des Hundesportvereins (HSV) Gröbenzell war zu Gast und sorgte mit ihren vierbeinigen Spürnasen für strahlende Gesichter und große Begeisterung.

Im Rahmen eines Trainings suchten die Hunde, begleitet von ihren Hundeführerinnen und -führern, nach versteckten „Vermissten“. Dabei hatten sich nicht nur Mitarbeitende, sondern auch einige Bewohner selbst als Versteckpersonen zur Verfügung gestellt, mit großer Freude am Spiel. Die Suche fand sowohl innerhalb des…

· Aktuelles

Am vergangenen Wochenende ging es für die besten Teams des Jugendrotkreuzes (JRK) im Landkreis Fürstenfeldbruck zum Bezirkswettbewerb nach Trostberg. Dort traten die qualifizierten Gruppen gegen junge Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus ganz Oberbayern an und konnten dabei beachtliche Erfolge erzielen.

Die vier Altersstufen des JRK Fürstenfeldbruck hatten sich im Mai beim Kreiswettbewerb für die nächste Runde qualifiziert. Jetzt stellten sie sich erneut spannenden Herausforderungen rund um Erste Hilfe, Rotkreuzwissen, Kreativität, Geschicklichkeit und Teamarbeit. An mehreren Stationen…

· Aktuelles

Am Eichenauer See ereignete sich ein Vorfall, der eindrucksvoll zeigt, wie wichtig der Einsatz für den Naturschutz ist und wie effektiv die Zusammenarbeit der Wasserwacht Eichenau mit der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau funktioniert.

Unbekannte hatten ein Vogelnest – vermutlich einer Bachstelze – unter einem Steg mutwillig zerstört. Das Nest mit fünf frisch geschlüpften Küken und einem Ei trieb anschließend schutzlos im Wasser. Aufmerksame Jugendliche entdeckten es, bargen es behutsam und brachten es sofort zur nahegelegenen Wasserwachtstation.

Dort übernahm die Wasserwacht Eichenau die…

· Aktuelles

Wie erkenne ich einen Betrugsversuch am Telefon? Was steckt hinter der Masche „Falscher Polizist“? Wie schütze ich mich im Alltag vor Diebstahl und Täuschung? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich vergangene Woche eine Veranstaltung der Olchinger Aktivsenioren, bei der die Polizeiinspektion Olching zu Gast war.

In einem informativen und lebendig gestalteten Vortrag informierten die Polizeibeamtinnen und -beamten über aktuelle Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle gezielt ältere Menschen ins Visier nehmen. Besonders die sogenannten Enkeltricks, Schockanrufe oder Tricks von Betrügern,…

· Aktuelles

Das Jugendrotkreuz (JRK) feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 100 Jahre Engagement, Gemeinschaft und Einsatz für Mitmenschlichkeit. Dieses Ereignis wurde am vergangenen Wochenende beim großen JRK-Supercamp in Hameln gebührend gefeiert – gemeinsam mit rund 2.000 Teilnehmenden verschiedener Ortsgruppen aus ganz Deutschland. Mit dabei war selbstverständlich auch der Kreisverband Fürstenfeldbruck.

Das Wochenende stand ganz im Zeichen des Jubiläums und der aktuellen Kampagne „Lautstark“, die sich für die Stärkung der Kinderrechte einsetzt. Höhepunkt am Samstag war ein feierlicher…

· Aktuelles

Beim diesjährigen Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes im Landkreis Fürstenfeldbruck traten insgesamt 12 engagierte Teams in vier verschiedenen Altersstufen an. An insgesamt acht spannenden und herausfordernden Stationen konnten die rund 50 Teilnehmenden ihr erlerntes Wissen und vielfältige Fähigkeiten unter Beweis stellen. Beobachtet und begleitet wurden sie von etwa 50 Helferinnen und Helfern.

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs standen neben Kreativität, Teamgeist und Allgemeinwissen vor allem Themen rund um das Rote Kreuz. Das Highlight war wie jedes Jahr die Erste-Hilfe-Praxis-Station. Hier…

  • 2 von 39