Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Ansprechpartnerin

Celine Bofinger
Referentin des Kreisgeschäftsführers

Tel.: 08131 3663 102
celine.bofinger(at)brk.de

· Aktuelles
Das BRK Germering stellte das Helfer vor Ort Fahrzeug und dessen Team beim Oberbürgermeister vor.
· Aktuelles
Zusammen mit Ukrainerinnen kochten die ehrenamtlichen Helfer:innen des BRK in der Unterkunft Moorenweis am Samstag eine ganz besondere Mittagsverpflegung – Borschtsch.
· Aktuelles
Warum haben die BRK Bereitschaften komplett ausgestattete Rettungswägen, welche mit Ehrenamtlichen besetzt werden? Einer der Gründe ist, Belastungsspitzen im regulären, meist mit Hauptamtlichen besetzten, Rettungsdienst abzufangen. Dies war kürzlich der Fall.
· Aktuelles
BRK übernimmt Betreuung der Ukraine-Geflüchteten in der Unterkunft Moorenweis.
· Aktuelles
Die Sportvereine des BLSV haben überlegt, wie ihr Beitrag zur Hilfe für die Geflüchteten aus der Ukraine aussehen kann. Am vergangenen Mittwoch übergab der BLSV FFB daher 2.500 FFP2- Masken an das BRK um diese im Rahmen der örtlichen Hilfe für Geflüchtete einzusetzen.
· Aktuelles
...dann muss das nicht heißen, dass die Küche ihre Liebe für Innereien entdeckt hat. Für Daniel Vogler, den Wirt der Dorfstube und sein Team, heißt das: dem Deutschen Roten Kreuz helfen, damit diese den Geflüchteten aus der Ukraine helfen können.
· Aktuelles
Am Mittwoch den 16.03.2022 übernahm das BRK FFB für eine Woche die Betreuung der Geflüchteten und die Verpflegung in der eilig bereit gemachten Sporthalle in Adelshofen.
· Aktuelles
Aufgrund einer erwarteten aber zu dieser Zeit dann doch noch nicht eingetroffenen Ankunft machte sich das BRK FFB auf den Weg nach München.
· Aktuelles
BRK errichtet zusammen mit THW Zelt in Maisach.
· Aktuelles
Helfer vor Ort, kurz HvO, ist ein Engagement der BRK Bereitschaft Eichenau, welches das behandlungsfreie Intervall bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen vom Anruf auf der 112 bis zum Eintreffen des Rettungswagens oder Notarztes überbrückt. Nun haben die Helfer:innen des BRK Eichenau personelle Unterstützung bekommen.
  • 6 von 37