Am 4. Februar fand die Mitgliederversammlung der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit des BRK-Fürstenfeldbruck statt. Im Mittelpunkt stand die turnusmäßige Wahl der ehrenamtlichen Leitungen. Die Mitglieder bestätigten die bisherigen Beauftragten für die Wohlfahrts- und Sozialarbeit Tilman Stein und Martina Drechsler in ihren Ämtern.
Mit großem Engagement setzen sich beide für die soziale Arbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck ein. In den Aufgabenbereich der Wohlfahrts- und Sozialarbeit fallen unter anderem der Seniorenclub in Olching, die Pflege der Partnerschaft mit dem Roten Kreuz…
Ein Abend voller Gemeinschaftsgefühl, Dankbarkeit und Wertschätzung prägte die BRK-Jahresfeier des BRK-Fürstenfeldbruck. In den festlich geschmückten Bürgerstuben Eichenau versammelten sich die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pflege, Verwaltung, Rettungsdienst, Kinderbetreuung und Sozialen Diensten, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.
Rund 100 Mitarbeitende folgten der Einladung zur Jahresfeier, darunter auch Kolleginnen und Kollegen aus dem BRK-Kreisverband Dachau, mit dem seit Juli 2024 eine enge Kooperation besteht. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, den…
Ein ganz besonderes Jubiläum wurde vor kurzem im BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz gefeiert: Gustav Ender erreichte die beeindruckende Marke von 100 Jahren. Mit seiner Familie und den Mitarbeitern des Pflegehauses verbrachte er einen unvergesslichen Tag voller Freude, Erinnerungen und schöner Momente.
Gustav Ender wuchs mit drei Brüdern und einer Schwester im Sudetenland auf. Schon früh lernte er, wie wichtig Zusammenhalt und Optimismus sind – Eigenschaften, die ihn sein Leben lang begleiteten. Mit seiner Frau, mit der er seit 1957 verheiratet ist und die ebenfalls im Pflegehaus lebt, teilte er…
Mit großer Begeisterung nahm die Wasserwacht Fürstenfeldbruck am traditionellen Donauschwimmen in Neuburg teil. Diese weit über die Region hinaus bekannte Veranstaltung lockt jedes Jahr zahlreiche Schwimmer und Zuschauer an und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken.
Die Wasserwacht Fürstenfeldbruck war mit einer engagierten Gruppe von neun Mitgliedern vertreten. Neben dem Schwimmen in der winterlichen Donau sorgte das Team mit einem selbstgebauten Gefährt in Bananenform für Aufsehen und gute Laune. Besonders stolz war die Gruppe über die Ehrung für ihre 20.…
Im BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz gab es kürzlich einen ganz besonderen Besuch: Drei acht Wochen alte Lämmchen brachten Freude und Wärme in den Alltag der Bewohner. Die zutraulichen Tiere eroberten die Herzen der Senioren im Sturm.
Gerade für Bewohner, die ihr Zimmer nur noch selten verlassen möchten, war der tierische Besuch ein Highlight. Eine Bewohnerin sagte: „Ich liebe Tiere, ich hatte selbst immer einen Hund.“ Bei ihr hat sich Lämmchen Helga besonders wohlgefühlt. Sie kuschelten sich eng an die Bewohnerin und hat die Streicheleinheiten sichtlich genossen.
Zum 1. September 2025 übernimmt der BRK-Kreisverband Fürstenfeldbruck die Trägerschaft für das Kinderhaus Günzlhofen in der Gemeinde Oberschweinbach. Mit der offiziellen Vertragsunterzeichnung wurde ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Einrichtung gesetzt.
Das Gebäude wird aktuell erweitert, um zusätzlichen Raum für die Betreuung von Kindern zu schaffen. Der BRK-Kreisverband plant zudem, eine Integrativgruppe einzuführen, um die Teilhabe von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu fördern. Dabei bleibt das Ziel, eine hohe Betreuungsqualität sicherzustellen und auch in Zukunft…
Kurz vor Weihnachten war es wieder soweit. Seit nunmehr 5 Jahren bastelt eine Kindergruppe des JRK Germering, für das Seniorenzentrum Curanum Weihnachtskarten. An zwei Gruppenabenden wurde von 10 Kindern fleißig geschnitten, geklebt und gemalt, so dass eine stattliche Anzahl von rund 60 Weihnachtskarten entstanden ist. Damit die Karten rechtzeitig zum Fest ankommen, wurden diese von zwei Mitgliedern des Jugendrotkreuzes an die Mitarbeitenden der Seniorenresidenz Curanum übergeben.
Die Kinder möchten denjenigen eine Freude bereiten, die zu Weihnachten keine oder wenig Post erhalten.
Rund 90 Senior:innen folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein. Seit der Gründung des Seniorenclubs im Jahr 1966 erfreut sich die Gemeinschaft großer Beliebtheit und hoher Teilnahme, was sich auch an diesem besonderen Nachmittag zeigte.
Die Feier stand ganz im Zeichen des Dankes und der Wertschätzung. Der BRK-Kreisvorsitzende und Olchinger Bürgermeister Andreas Magg, richtete in seinem Grußwort herzliche Worte an die ehrenamtlichen Helfer:innen, die die…
Weiterlesen