Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Ansprechpartnerin

Celine Bofinger
Referentin des Kreisgeschäftsführers

Tel.: 08131 3663 102
celine.bofinger(at)brk.de

· Aktuelles
Der Bundestag und der Bundesrat haben beschlossen, rückwirkend zum 05.01.2021 die Kinderkrankentage pro Elternteil und Kind von zehn auf 20 Tage zu verdoppeln (für Alleinerziehende auf 40 Tage) und eine Inanspruchnahme auch ohne Erkrankung des Kindes bei geschlossenen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen bzw. bei einem eingeschränkten Betrieb zu ermöglichen.
· Aktuelles
Am heutigen Mittwoch, 20.1.2021 kam es zu einem Großeinsatz in Olching, nachdem ein Notruf angesetzt wurde und ein PKW im Amperkanal gesichtet wurde. Ein Großeinsatz von Rettungsdiensten, Wasserrettungskräften, Feuerwehr und Polizei folgte in Verlauf dessen keine Personen im Auto gemeldet werden konnten.
· Aktuelles
Die kalten Temperaturen der vergangenen Tage haben dazu geführt, dass sich auf vielen Seen in Bayern eine Eisschicht gebildet hat. Vielerorts sind Eisflächen nicht tragfähig, wodurch beim Betreten unmittelbare Lebensgefahr besteht. Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen verliert ein ins Eis eingebrochener Mensch innerhalb kürzester Zeit das Bewusstsein und läuft Gefahr zu ertrinken. Die Wasserwacht-Bayern warnt daher eindringlich vor dem Betreten von nicht tragfähigen und freigegebenen Eisflächen!
· Aktuelles
Die Einführung eines Helfers vor Ort in Türkenfeld rückt in greifbare Nähe, wie Gemeinde und Bayerisches Rotes Kreuz mitteilen. Den Grundstein für das Projekt legen dabei über 30 Ehrenamtliche, die sich bereit erklärt haben, diesen so wichtigen Dienst zu übernehmen. Finanziert und getragen wird die Einrichtung durch den Kreisverband Fürstenfeldbruck des Bayerischen Roten Kreuzes. Die Gemeinde stellt die erforderlichen Räumlichkeiten und finanziert einen Teil zusätzlicher Ausrüstungsgegenstände.
· Aktuelles
Einen erheblichen Rückgang von Einsätzen verzeichnet der BRK-Rettungsdienst. In Summe ist es vom 31.12.2020-01.01.2021 zu 5.222 Einsätze gekommen. Dabei wurden 588 Notfall- und 965 Notarzteinsätze abgearbeitet. 1.853 Krankentransporte wurden durchgeführt, der Großteil allerdings tagsüber an Silvester. Im Vorjahreszeitraum wurden insgesamt 9.567 Einsätze dokumentiert, was einem Rückgang von 45% in diesem Jahr entspricht.
· Aktuelles
Bis zum 31.12.2020 konnten die mobilen Impfteams des Impfzentrums 800 Impfungen in den Pflegeeinrichtungen des Landkreises durchführen. Ab dem 1. Januar 2021 wird dann parallel auch im stationären Impfzentrum gegen das Virus geimpft.
· Aktuelles
Unter Federführung der Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes haben die bayerischen Hilfsorganisationen (ASB, DLRG, JUH, MHD, MHW, THW und BRK) im Rahmen einer „Weihnachtsaktion“ an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen über 170 Schnelltest-Stationen in Betrieb genommen. Mit rund 4.000 Einsatzkräften, die überwiegend ehrenamtlich im Einsatz waren, konnten 12.093 Schnelltestungen durchgeführt werden. Darunter wurden 174 positive Befunde gezählt. In Landkreis Fürstenfeldbruck wurden knapp 300 Personen getestet, mit 1 positivem Ergebnis.
· Aktuelles
Ehrenamtliche ermöglichen sicheres Weihnachtsfest für Pflegebedürftige – BRK und Malteser an Standorten im Landkreis unterwegs.
· Aktuelles
Im Landkreis Fürstenfeldbruck laufen die Vorbereitungen für die Einrichtung eines Impfzentrums auf Hochtouren. Nun steht der Betreiber des Impfzentrums fest: Nach erfolgter Ausschreibung durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck erhielt das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Fürstenfeldbruck, den Zuschlag. „Damit können die vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geforderten Vorgaben umgesetzt und termingerecht die Voraussetzungen für eine breit angelegte Impfung im Landkreis Fürstenfeldbruck geschaffen werden“, so Landrat Thomas Karmasin.
· Aktuelles
Kinderlachen und geschäftiges Treiben herrschen normalerweise nachmittags im BRK Haus in der Dorfstraße. Schon ganz kleine Rotkreuzler*innen laufen durch die Räume und üben sich in Erster Hilfe, basteln und beschäftigen sich mit spannenden Themen. Wie in allen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens ist nun aber erstmal pandemiebedingt Ruhe angesagt. Dennoch ist das Jahr 2020 ein besonderes für die JRK Ortsgruppe, denn sie feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen.
  • 11 von 37