Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Ansprechpartnerin

Celine Bofinger

Tel. 08131 3663 - 102
presse(at)kvffb.brk.de

Seit 50 Jahren im Dienste der Kinder und Jugend – das Jugendrotkreuz Germering feiert Jubiläum

Kinderlachen und geschäftiges Treiben herrschen normalerweise nachmittags im BRK Haus in der Dorfstraße. Schon ganz kleine Rotkreuzler*innen laufen durch die Räume und üben sich in Erster Hilfe, basteln und beschäftigen sich mit spannenden Themen. Wie in allen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens ist nun aber erstmal pandemiebedingt Ruhe angesagt. Dennoch ist das Jahr 2020 ein besonderes für die JRK Ortsgruppe, denn sie feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Weiterlesen

Wann darf mein Kind in die Kita

Umgang mit Krankheits- bzw. Erkältungssymptomen bei Kindern in BRK-Kindertagesbetreuungsangeboten Hinweise für Eltern und Beschäftigte ab dem 12.11.2020. Das BRK hat ein Schaubild für alle Beschäftigten und Eltern heraus gegeben, um zu verdeutlichen, wann die Kinder in die KiTa dürfen.   Weiterlesen

Leitungswechsel im BRK Kleiderladen

Fürstenfeldbruck, den 26.10.2020: Der Schlüssel des BRK Kleiderladens in der Pucher Straße in Fürstenfeldbruck wechselt die Besitzerin Weiterlesen

16.10.2020 "Tag der Wiederbelebung" - Appell des BRK: Erste Hilfe auch in Corona-Zeiten

München, den 15.10.2020 – Für mehr als jeden zweiten Bundesbürger (51,4%) liegt die Ausbildung in Erster Hilfe mehr als 10 Jahre zurück. Dies ergab eine Umfrage im Auftrag des DRK aus dem August 2020. Zum Tag der Wiederbelebung am morgigen Freitag, den 16. Oktober, weist das BRK darauf hin, wie wichtig die Kenntnisse der Ersten Hilfe, insbesondere der Reanimation sind. Weiterlesen

Karriere in der Pflege - beim BRK möglich

Die beiden Auszubildenden Isabella Ehrig-Kleinert und Marion Lamping haben ihre Ausbildung im Pflegehaus von Lepel-Gnitz beendet und wurde im Rahmen einer kleinen Feier zu diesem Schritt beglückwünscht. Weiterlesen

Nationales Forschungsprojekt: BRK geht neue Wege zum Schutz von Mitarbeitenden

Unter Koordination des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ist am ersten September 2020 ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderrichtlinie "Anwender - Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit II" gefördertes und vom VDI Technologiezentrum betreutes Projekt gestartet. Das Akronym AMBOSafe steht für „Angriffe auf MitarbeiterInnen und Bedienstete von Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“. In dem zweijährigen Projekt wird neben einer umfassenden Bestandsaufnahme der aktuellen Lage zum Thema „Gewalt gegen Bedienstete mit helfender und solcher mit… Weiterlesen

Erster Blutspendetermin in Moorenweis startet mit dem Ersten Bürgermeister

Am Montag, 7. September, fand der erste Butspendetermin des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck in der Mehrzweckhalle in Moorenweis statt. Joseph Schäffler, Erster Bürgermeister Moorenweis, hat es sich nicht nehmen lassen als erster Spender parat zu stehen. Weiterlesen

Rechtslage um lebensrettende Maßnahmen teilweise noch unklarer

Das Bayerische Rote Kreuz begrüßt die Absicht des Bundesgesetzgebers, eine Erlaubnis zur Heilkundeausübung für Notfallsanitäter für die Durchführung lebensrettender Maßnahmen im Notfallsanitätergesetz zu verankern, ausdrücklich. Hierzu liegt dem BRK ein Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vor. Weiterlesen

Personelle Verstärkung für den Blutspendedienst

Feuerwehrlerin, Bereitschaftsmitglied und nun auch noch hauptamtliche Mitarbeiterin beim BRK in Fürstenfeldbruck. Anja Mihm hat sich ganz dem Thema Hilfe verschrieben. Die 42-jährige aus Neuried ist seit sechs Jahren bei der Feuerwehr, seit zwei Jahren bei der BRK Bereitschaft Germering ehrenamtlich tätig und seit neuestem auch hauptamtlich für die Organisation der Blutspendentermine im Landkreis Fürstenfeldbruck zuständig Weiterlesen

Neue ehrenamtliche Sanitäter und Sanitäterinnen im Kreisverband

Herzlichen Glückwunsch an die dreizehn TeilnehmerInnen, die den Grundkurs Sanitätsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. nach einer Woche Theorie und Praxis haben alle Ehrenamtlichen ihre Prüfung bestanden und können den Kreisverband nun bei Sanitätsdiensten oder im Einsatz beim Helfer vor Ort unterstützen. Danke auch an die Dozenten und Dozentinnen, die das Ausbildungsteam unterstützt haben Weiterlesen