You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Ehrenamtliche ermöglichen sicheres Weihnachtsfest für Pflegebedürftige – BRK und Malteser an Standorten im Landkreis unterwegs.
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) wird zusammen mit dem Malteser…
Im Landkreis Fürstenfeldbruck laufen die Vorbereitungen für die Einrichtung eines Impfzentrums auf Hochtouren. Nun steht der Betreiber des Impfzentrums fest: Nach erfolgter Ausschreibung durch das…
Kinderlachen und geschäftiges Treiben herrschen normalerweise nachmittags im BRK Haus in der Dorfstraße. Schon ganz kleine Rotkreuzler*innen laufen durch die Räume und üben sich in Erster Hilfe,…
Umgang mit Krankheits- bzw. Erkältungssymptomen bei Kindern in BRK-Kindertagesbetreuungsangeboten
Hinweise für Eltern und Beschäftigte ab dem 12.11.2020.
Das BRK hat ein Schaubild für alle…
Fürstenfeldbruck, den 26.10.2020: Der Schlüssel des BRK Kleiderladens in der Pucher Straße in Fürstenfeldbruck wechselt die Besitzerin
Die Frau der ersten Stunde - Margot Greve - hat sich…
München, den 15.10.2020 – Für mehr als jeden zweiten Bundesbürger (51,4%) liegt die Ausbildung in Erster Hilfe mehr als 10 Jahre zurück. Dies ergab eine Umfrage im Auftrag des DRK aus dem August 2020.…
Die beiden Auszubildenden Isabella Ehrig-Kleinert und Marion Lamping haben ihre Ausbildung im Pflegehaus von Lepel-Gnitz beendet und wurde im Rahmen einer kleinen Feier zu diesem Schritt…
Unter Koordination des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ist am ersten September 2020 ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderrichtlinie "Anwender - Innovativ:…
Am Montag, 7. September, fand der erste Butspendetermin des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck in der Mehrzweckhalle in Moorenweis statt. Joseph Schäffler, Erster Bürgermeister Moorenweis, hat es sich…
Das Bayerische Rote Kreuz begrüßt die Absicht des Bundesgesetzgebers, eine Erlaubnis zur Heilkundeausübung für Notfallsanitäter für die Durchführung lebensrettender Maßnahmen im Notfallsanitätergesetz…