Am Eichenauer See ereignete sich ein Vorfall, der eindrucksvoll zeigt, wie wichtig der Einsatz für den Naturschutz ist und wie effektiv die Zusammenarbeit der Wasserwacht Eichenau mit der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau funktioniert.
Unbekannte hatten ein Vogelnest – vermutlich einer Bachstelze – unter einem Steg mutwillig zerstört. Das Nest mit fünf frisch geschlüpften Küken und einem Ei trieb anschließend schutzlos im Wasser. Aufmerksame Jugendliche entdeckten es, bargen es behutsam und brachten es sofort zur nahegelegenen Wasserwachtstation.
Dort übernahm die Wasserwacht Eichenau die Koordination weiterer Schritte. In enger Abstimmung mit der Integrierten Leitstelle, dem Vogelnotruf, der Freiwilligen Feuerwehr sowie ornithologischen Fachleuten wurde eine Lösung erarbeitet. Der dringende Rat der Experten: Das Nest müsse möglichst rasch wieder an seinem ursprünglichen Platz unter dem Steg angebracht werden.
Dank der schnellen Einsatzbereitschaft und technischen Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau konnte die Wasserwacht ein Sicherungsbrett montieren und das Nest fachgerecht an seinem ursprünglichen Ort befestigen. Nur wenige Minuten später kehrte die Bachstelze zurück, ein ermutigendes Zeichen für den Erfolg des Einsatzes.
„Dieser Einsatz zeigt, wie breit das Aufgabenspektrum der Wasserwacht ist, weit über den klassischen Wasserrettungsdienst hinaus. Der Schutz von Leben, ob Mensch oder Tier, steht bei uns immer an erster Stelle“, erklärt Jörg Scheiblich, Vorsitzender der Wasserwacht Eichenau.
Die Wasserwacht Eichenau bedankt sich bei allen Beteiligten – insbesondere bei den Jugendlichen für ihre Zivilcourage, sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau für die hervorragende Zusammenarbeit.