· Aktuelles

„Sicher im Alltag“ – Polizei Olching besucht die Olchinger Aktivsenioren des BRK

Wie erkenne ich einen Betrugsversuch am Telefon? Was steckt hinter der Masche „Falscher Polizist“? Wie schütze ich mich im Alltag vor Diebstahl und Täuschung? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich vergangene Woche eine Veranstaltung der Olchinger Aktivsenioren, bei der die Polizeiinspektion Olching zu Gast war.

In einem informativen und lebendig gestalteten Vortrag informierten die Polizeibeamtinnen und -beamten über aktuelle Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle gezielt ältere Menschen ins Visier nehmen. Besonders die sogenannten Enkeltricks, Schockanrufe oder Tricks von Betrügern, um die Wohnung zu gelangen standen im Mittelpunkt des Interesses. Anhand anschaulicher Beispiele und konkreter Tipps zeigten die Polizisten auf, wie sich Seniorinnen und Senioren effektiv schützen können und worauf sie im Alltag achten sollten.

Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz: Zahlreiche interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer nahmen teil, stellten Fragen und tauschten sich im Anschluss mit den Beamten aus.

Die Leiterin der Olchinger Aktivsenioren Rosina Schwojer zog ein positives Fazit. Sie betonte, wie wertvoll solche Präventionsveranstaltungen seien.