Mit Maus und Tastatur, statt Trage und Pflaster - BRK Jugendrotkreuz versucht sich an neuem Wettbewerbsformat
Das BRK Jugendrotkreuz (JRK) freut sich über die erfolgreiche Teilnahme an den Wettbewerben des JRK. Coronabedingt musste eine neue, digitalere Ausrichtung der Veranstaltung umgesetzt werden, welche jedoch ein guter Kompromiss war.

Germering - Nach langer Zwangspause, die Corona geschuldet war, durften die Jugendrotkreuzler:innen des Bayerischen Roten Kreuzes 2021 endlich wieder an einem Wettbewerb teilnehmen. Pandemiebedingt gab es dieses Jahr keine Kreis- und Bezirkswettbewerbe. Zu unserer Freude bot das Jugendrotkreuz Bayern einen digitalen Vorentscheid zum Landeswettbewerb an. Dieser fand über insgesamt fünf Wochen online statt. Die Aufgaben der einzelnen Stationen standen uns jeweils für eine Woche online zur Verfügung und wir konnten diese in der Gruppe lösen. Die Kinder und Jugendlichen haben sich gefreut, endlich wieder aktiv in ihrer Gruppe sein zu können. Am Vorentscheid nahmen insgesamt 168 Gruppen in vier Altersstufen aus ganz Bayern teil. Die 10 Besten der jeweiligen Altersstufe traten dann am Landeswettbewerb im Anschluss an den Vorentscheid gegeneinander an.
Wegen der Corona Beschränkungen war eine Planung für einen Landewettbewerb als Präsenzveranstaltung nicht möglich und so wurde auch der Landeswettbewerb als Online-Veranstaltung durchgeführt. Die Gruppen konnten selbständig entscheiden ob sie sich live treffen oder digital jeder von zu Hause aus. Wir Germeringer freuten uns auf eine lustige Gruppenstunde der jeweiligen Altersstufe.
Die Gruppenleiter:innen erhielten ca. 14 Tage vor dem Landeswettbewerb die Aufgaben für den musischen Teil. Einzig für die Aufgaben im musischen Teil bekamen wir eine Vorlaufzeit von 14 Tagen. Wir sollten ein Theaterstück zum Thema „100. Geburtstag vom Deutschen Roten Kreuz“ mit fünf vorgegebenen Wörtern vorführen. Die Schwierigkeit für die Fünf- bis Neunjährigen war hier nicht aus dem digitalen Bild zu laufen. Die Stufe drei schrieb ein Gedicht zum 100-jährigen DRK Jubiläum in fünf Versen mit Refrain.
Im Schlaubayer, dem Allgemeinwissen Test, wurden Blüten und Früchte von verschieden Pflanzen abgefragt. Außerdem mussten unsere Kids u.a. wissen dass es in Bayern 73 Kreisverbände gibt, dass der Blutspendedienst 2000 Blutspenden täglich benötigt und auch die 350.000 Meter von südlichsten Punkt zum nördlichsten Punkt Bayerns.
Das Rotkreuz-Wissen über die wichtigsten Eckdaten von der Gründung bis heute wurde im Frage-Antwort-Spiel ganz leicht gemacht. Für jede Frage gab es vier Möglichkeiten und die
richtige Antwort musste ausgewählt werden. Wer sich hier im Roten Kreuz auskennt fand das gar nicht so schwer.
Bei der Erste-Hilfe-Theorie kam endlich der Computer richtig zum Einsatz. Die Stufe Bambini bekam ein Puzzle in dem immer mehr Teile erschienen und sie möglichst schnell wissen mussten um welches Juniorhelfer-Piktogramm es sich handelt. In der Stufe drei musste ein Computer – Männchen mit der Maus zu den richtigen Antworten geschickt werden und dabei noch aufgepasst werden, dass es nicht von Monstern gefressen wird. Hier entschied nicht nur Wissen sondern auch Geschick und das Können von Videospielen.
Wir sind uns einig, einen richtigen Wettbewerb konnte die Online-Veranstaltung nicht ersetzten, es hat uns allen aber richtig viel Spaß gemacht und es war eine super Alternative. Auf den Pokal, der uns mit der Post zugesandt wird, freuen sich unsere BRK Jugendrotkreuzler:innen schon.