Enormer Reiseverkehr – Ehrenamtliche der bayerischen Hilfsorganisationen testen im Minutentakt
Die Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz (Verbund der Hilfs- und Einsatzorganisationen in Bayern) hat den Betrieb der Teststellen an den drei Rastanlagen Hochfelln-Nord (A8), Inntal-Ost (A93), Donautal-Ost (A3) und in den Hauptbahnhöfen München und Nürnberg interimsweise übernommen. Fast 10.000 Tests wurden bis Ende Samstag durchgeführt.

Seit Eröffnung der Teststationen am Donnerstag, den 30.07.2020, wurden bis Samstag, 01.08.2020, 23:59 Uhr, 9.848 Tests durchgeführt. Dabei ist der gestrige Samstag, bei vier von fünf Teststationen, der Tag mit den meisten durchgeführten Tests, was auf den deutlich erhöhten Reiseverkehr zurückzuführen ist. Am Samstag (0:00 – 23:59) wurden 5.276 Tests durchgeführt (Freitag: 2.826 Tests im selben Zeitraum). Das Diagramm stellt je Säule die Zahl durchgeführter Tests pro Tag von jeweils 0:00 bis 23:59 Uhr dar. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund von Nachmeldungen auch rückwirkende Korrekturen bereits kommunizierter Zahlen erfolgen können.
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz: Arbeiter-Samariter-Bund e.V., das Bayerisches Rotes Kreuz, die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., die Johanniter-Unfallhilfe e.V., der Malteser Hilfsdienst e.V., das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V. (MHW) und das Technische Hilfswerk (THW).