BRK Wasserwacht sorgt für reibungsloses Luzienhäuschenschwimmen
Fürkstenfeldbruck, 14.12.2018 - Auch in diesem Jahr wieder waren die Grundschulkinder in Fürstenfeldbruck aufgerufen, ihre selbstgebastelten Luzienhäuser auf der Amper schwimmen zu lassen - die Wasserwacht des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck hat dafür gesorgt, dass die Sicherheit der Kinder (und Häuser) gewährleistet war

Seit dem 18. Jahrhundert gibt es den Brauch, der aus dem schwedischen Fest der Wintersonnenwende entstanden ist. Und seit 69 Jahren ist es nun Tradition, dass die Kinder in Fürstenfeldbruck an schwimmbaren Häusern basteln und diese in die Amper setzen, damit Luzia sie künftig beschützt.
Die Wasserwacht des BRK ist seit einigen Jahren nun dafür zuständig, für Sicherheit am Wasser zu sorgen Das Gedränge an der Amperbrücke ist meist sehr groß und so haben die Wasserwachtler einen Blick auf die Kleinen, damit diese nicht zu nah ans Wasser kommen. Sie sind dann dafür zuständig, die kleinen (oder mittlerweilen großen) Kunstwerke aufs Wasser zu setzen. Über 250 Häuser wurden dieses Jahr auf die Amper gesetzt und unter den wachsamen Augen der Wasserwacht auf den Weg gebracht.