BRK Wasserwacht richtet Regionalwettbewerb in AmperOase aus
Am Wochenende haben sich wieder die Wasserwachten zu einem Wettbewerb getroffen, um herauszufinden, wer die besten Jugendmannschaften innerhalb der Wasserwacht sind. Diesmal waren die Jugendleiter der Kreiswasserwacht Fürstenfeldbruck die Ausrichter und organisierten das 16. Aufeinandertreffen der Mannschaften aus Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech sowie Weilheim-Schongau.

Die BRK Wasserwacht hat in einem Regionalwettbewerb ihre besten Jugendmannschaften in drei Altersstufen gekürt. Diese mussten in verschiedenen Disziplinen der Wasserwacht-Arbeit ihre Leistungen unter Beweis stellen.
Bereits um 8 Uhr in der Früh begannen die Wettbewerbe, bei denen sich die TeilnehmerInnen in je sechs Disziplinen unter Beweis stellen mussten. Dabei erstreckten sich die Wettbewerbe altersgerecht vom spielerischen Herantasten an eine Wasserrettung über Streckentauchen und Transportschwimmen mit vollständiger Bekleidung bis hin zum richtigen Umgang mit den Rettungsmitteln.
Nach dem praktischen Teil folgte dann in der Grundschule Mitte die Theorie und Praxis an Land. Hierbei mussten die Kinder und Jugendlichen demonstrieren, wie gut ihr Wissen ist in Erster Hilfe, zu den Themen Wasserwacht, Blut, Gewässer-/ Natur- und Umweltschutz. Eine umfangreiche Prüfung stand allen bevor. Umso gespannter warteten alle auf die Auswertung der Prüfungen und der Frage, wer sich für den Bezirkswettbewerb qualifiziert hat. Die Kreissieger dürfen ihren Landkreis in der jeweiligen Altersstufe am Bezirkswettbewerb im Rettungsschwimmen für Jugendliche vertreten, der heuer vom 29. bis 31. März in Diessen am Ammersee stattfinden wird. Für den Landkreis Fürstenfeldbruck haben sich in allen drei Altersstufen die Mannschaften aus der Ortsgruppe Fürstenfeldbruck qualifizieren können.
Als Regionalsieger gingen hervor:
Stufe I: 1. Ainhofen(DAH) 2. Penzing(LL), 3. Kaufering(LL)
Stufe II: 1. Ainhofen(DAH), 2.Fürstenfeldbruck(FFB), Penzing(LL)
Stufe III: 1. Ainhofen(DAH), 2. Penzing(LL), 3. Fürstenfeldbruck(FFB)
Ein großes Dankeschön gebührt allen ehrenamtlichen HelferInnen, die den Wettbewerb ermöglicht haben.