BRK Geschwister-Haeusler-Kinderhaus öffnet seine Türen
Fürstenfeldbruck, 17.10.2019: Bei schönstem Wetter konnte die Eröffnungsfeier des neuen Kinderhauses im Geschwister-Haeusler-Park stattfinden. Die Einrichtung kombiniert 75 Plätze – davon sind 51 Plätze für die Kinderkrippe Sonnenkinder und das Kinderhaus Zauberwald, die in das neue Haus integriert werden. Bauherr ist die Kester-Haeusler-Stiftung, Träger das BRK und die Stadt Fürstenfeldbruck der Mieter.

Das neue Geschwister-Haeusler-Kinderhaus ging am 01.10.2019 unter der Trägerschaft des BRK Fürstenfeldbruck in Betrieb. Durch den Einzug der Kinder wird das Haus nun mit Leben gefüllt. Das Kinderhaus bietet Platz für 111 Kinder. Das integrative Haus, bei dem auch Plätze für förderbedürftige Kinder vorhanden sind, kam durch die Kooperation der Kester-Haeusler-Stiftung, der Stadt Fürstenfeldbruck und dem BRK zustande. In der wunderbaren Parklandschaft gelegen, entstand mit viel Licht und Liebe eines der schönsten Kinderhäuser in der Kreisstadt. Das BRK arbeitet auch bei dieser Einrichtung eng mit der Stiftung Kinderhilfe in Fürstenfeldbruck zusammen
In der Einrichtung steht das Motto Resilienz ganz oben bei den Kompetenzen. So können die Kinder Geborgenheit und Zuwendung finden und entwickeln so Vertrauen in sich und andere. Jedes Kind lernt, seine Empfindungen und den eigenen Körper wahrzunehmen und so über seinen Körper, Handlungen und Werke selbst zu entscheiden. Fehlschläge, die das Kind in sozialen Prozessen und im Ausprobieren und Forschen erlebt, werden als wichtige Erfahrungen gewertet und dienen zur Motivation für weitere Anfänge und andere Wege. Die Kinder lernen, sich selbst mit Stärken und Schwächen zu akzeptieren und kulturelle Unterschiede zu begreifen.
Daneben sind die Themen wie Zuhören und Lesen wichtig im Haus. Und dies nicht nur, weil die Kester-Haeusler Stiftung einen großen Wert auf Leseerlebnisse legt. Das Haus wurde im Übrigen nach den Gönnerinnen des Geschwister-Haeusler Parks benannt, den Geschwistern Mirjam und Gabriele Haeusler. Die Namensgebung hat schon fast Tradition beim BRK in Fürstenfeldbruck – auch das BRK Pflegehaus wurde nach einer Gönnerin, Liselotte von Lepel-Gnitz benannt.
Eine weitere Verbindung zum BRK Pflegehaus besteht auch noch: Die Küche des Pflegehauses kocht täglich frisch für das Kinderhaus und versorgt damit die Kleinen mit gesundem Essen. Das Küchenpersonal wurde eigens zu dem Thema Kinderernährung fortgebildet. Und sicher werden die Kinder des Kinderhauses auch immer wieder mal bei den BewohnerInnen des Pflegehauses vorbeischauen und so generationenübergreifendes Miteinander praktizieren.
Die Personalsuche ist ebenfalls schon abgeschlossen, sodass der Vollbetrieb starten kann. Die Leitung übernimmt mit Larissa Friedl eine bewährte Leitungskraft des BRK, gemeinsam mit Susanne Schartl. Sie hat bisher die Krippe Sonnenkinder geleitet.
Ein besonderer Dank gilt dem Stiftungsvorstand der Kester-Haeusler-Stiftung, Herrn Prof. Thieler und seiner Mitarbeiterin Karin Wolfrum sowie den Stadträten der Stadt Fürstenfeldbruck sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt, die sich unermüdlich für die Verwirklichung dieses Projektes im Sinne der Kinder eingesetzt haben.