BRK-Ehrenamt im Hochwassereinsatz
Auch für die Ehrenamtlichen des Bayerischen Roten Kreuzes in Fürstenfeldbruck gab es am Wochenende wenige ruhige Minuten. Aus vielen verschiedenen Fachrichtungen waren die Helfer*innen im Einsatz.
So unterstützte die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Verpflegung die Einsatzkräfte an der Sandsackfüllanlage im Kreisbauhof Fürstenfeldbruck, die Kreiseinsatzzentrale (KEZ), das THW Fürstenfeldbruck, die Feuerwehr Gröbenzell und Eichenau mit Essen und Getränke. Man wechselte sich im Schichtdienst ab, um eine dauerhafte Verpflegung gewährleisten zu können. Nachdem bereits alle verfügbaren Kräfte der Hilfsorganisationen Einsatzgebunden waren, suchte das BRK zusammen mit den Malteser Hilfsdienst aus Gröbenzell Helfer aus der Bevölkerung. Insgesamt kamen über 450 Meldungen zusammen. Stefan Vogel, vom Malteser Hilfsdienst leitete die Aktion: "Ich möchte mich im Namen aller ganz herzlich bei den freiwilligen Helfern bedanken. Wir hätten spontan nicht mit einer so großen Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung gerechnet.”
Um alle zu Hause gebliebenen Bürger*innen zur aktuellen Unwetterlage zu informieren, wurde im Landratsamt Fürstenfeldbruck ein Bürgertelefon eingerichtet. Auch hier saßen Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften die Nacht über am Telefon und beantworteten die Fragen der Anrufer.
Da sich die Lage in Olching im Laufe des Samstages immer weiter zuspitze und das Wasser in immer mehr Häuser und Straßen vordrang, wurde den Bewohnern empfohlen ihre Häuser zu verlassen. Die SEG-Betreuung stellt, bis zum Zurückgehen des Wassers eine Betreuungsstelle. “Für alle Olchinger, die im Moment keinen Strom und kein Bett haben stellen wir das Angebot bereit, sich zu duschen, auszuruhen, das Handy aufzuladen und mal aufs Klo zu gehen.” erklärt uns Michael Schaefer, der BRK-Kreisbereitschaftsleiter und Fachberater im Krisenstab. Auch er ist bereits seit Samstagfrüh unterwegs, um die KEZ gemeinsam mit dem BRK-Einsatzführungsdienst zu beraten und die ehrenamtlichen Kräfte zu koordinieren.
Doch nicht nur im Landkreis Fürstenfeldbruck waren die Helfer*innen im Einsatz. So unterstützte die Schnelleinsatzgruppe Wasserrettung Fürstenfeldbruck und Germering seit Samstagabend die Wasserwacht im Dachauer Landkreis beim Evakuieren der Bürger*innen in den besonders überschwemmten Gebieten Markt Indersdorf und Petershausen. Der Hochwasserzug Oberbayern ist weiterhin mit der Einsatzleitungskomponente aus Fürstenfeldbruck in Schrobenhausen aktiv.
Der Einsatz der SEG-Betreuung in Olching hält ebenfalls an. Ab Montagmorgen werden die ehrenamtlichen Kräfte wieder vom Küchenwagen der BRK-Bereitschaften versorgt.