Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Ansprechpartnerin

Celine Bofinger

Tel. 08131 3663 - 102
presse(at)kvffb.brk.de

Notruf

Einsatz bei Vollsperrung auf der A8

Dachau-Fürstenfeldbruck Sonntag, 17.12.2017 Weiterlesen

Einsatz bei Vollsperrung auf der A8

Dachau-Fürstenfeldbruck Sonntag, 17.12.2017 Weiterlesen

Gerda Hasselfeldt kandidiert als DRK Präsidentin

Berlin, 08.09.2017 - Nachfolge von Rudolf Seiters: Weiterlesen

Gerda Hasselfeldt besucht das BRK Pflegehaus von Lepel-Gnitz

Am 28.08.2017 besuchte Frau Gerda Hasselfeldt (Abgeordnete des Wahlkreises Fürstenfeldbruck/Dachau und Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag) unser Pflegehaus von Lepel-Gnitz. Weiterlesen

"Wir ziehen an einem Strang"

So war das Motto der Lagerfahne des 23. Jugendzeltlagers des Jugendrotkreuzes Fürstenfeldbruck in Chieming Weiterlesen

Tolle Stimmung beim Sommerfest 2017 im Pflegehaus von Lepel-Gnitz

Das Wetter hat dem Sommer alle Ehre gemacht! Weiterlesen

Sommerfest 2017 der Aktivsenioren Olching

Olching 27.07.2017 - Bevor es in die Sommerpause ging feierten die Aktivsenioren Olching ihr jährliches Sommerfest im Untergeschoss des Olchinger Rathauses. Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall am Schusterhäusl - Glücklicherweise nur eine Übung

Gott sei Dank! – Es handelte sich bei dem erschreckenden Szenario am Schusterhäusl nur um eine Großschadensübung der örtlichen Hilfsorganisationen. Weiterlesen

DRK: Vertrag über Verbot von Atomwaffen wegweisend

Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt den in der vergangenen Woche von mehr als 120 Staaten beschlossenen Vertrag über das Verbot von Atomwaffen. „Insbesondere mit Blick auf die Bestimmungen des humanitären Völkerrechts ist dieser Vertrag wegweisend“, sagte DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön. Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung hat sich, seitdem sie 1945 in Hiroshima und Nagasaki Zeuge des mit dem Einsatz von Atomwaffen verbundenen menschlichen Leides wurde, für ein Verbot dieser Waffen ausgesprochen. Mehr als 70 Jahre später kann der nun angenommene Vertrag einen wichtigen… Weiterlesen