Anderen Menschen helfen mit freiwilligem Engagement ist keine Frage des Alters, sondern der Bereitschaft. Deshalb bietet das Bayerische Rote Kreuz auch die Möglichkeit, in verschiedenen Einsatzbereichen einen Bundesfreiwilligendienst zu leisten.
Der Freiwilligendiest ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr. Die Freiwilligen leisten praktische Arbeit in Krankenhäusern, Seniorenheimen, Behinderteneinrichtungen, Rettungsdienst oder Sozialstationen und nehmen daneben an persönlichkeitsbildenden Seminaren teil. Der Bundesfreiwilligendienst ist aber nicht nur eine Zeit des Engagements, sondern auch eine wichtige Phase der Orientierung. Auf die Art des Schulabschlusses kommt es nicht an und eine Altersbeschränkung nach oben gibt es auch nicht.
Auch aktuell suchen wir wieder, als Unterstützung für unsere hauptamtlichen Kräfte,
für die Bereiche
Für den Bereich Rettungsdienst ist ein Führerschein Voraussetzung für eine BfD Stelle.
Ein Freiwilligendienst wird in der Regel über 12 Monate absolviert, Einsätze von 6 bis 18 Monaten sind nach Absprache und Möglichkeit denkbar. Freiwillige ab dem vollendeten 27. Lebensjahr können im Bundesfeiwilligendienst auch in Teilzeit mit mehr als 20 Stunden pro Woche teilnehmen.
Auch ältere Freiwillige, die schon im Berufsleben standen und ihre wertvollen Erfahrungen weitergeben und neue Eindrücke hinzugewinnen möchten, heißen wir beim Bundesfreiwilligendienst herzlich willkommen.