Ehrenamt

In den Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes arbeiten Frauen, Männer und Jugendliche zusammen. Sie stellen den Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen, versorgen Verletzte nach einem Verkehrsunfall und sorgen für die psychologische Betreuung von Betroffenen.

Die Wasserwacht ist heute mit über 100.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste Gemeinschaft in Bayern.

Das Ziel dieser Gemeinschaft ist die Unterstützung benachteiligter und hilfebedürftiger Menschen. Bei den Zielgruppen handelt es sich um Familien, Kinder und Jugendliche, Kranke und behinderte Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen in persönlichen und sozialen Notlagen.

Im JRK setzt man sich für Frieden und Völkerverständigung ein, macht sich stark für Gesundheit und Umwelt und kooperiert mit Jugendgruppen aus der ganzen Welt.

In den Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes arbeiten Frauen, Männer und Jugendliche zusammen. Sie stellen den Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen, versorgen Verletzte nach einem Verkehrsunfall und sorgen für die psychologische Betreuung von Betroffenen.

Die Wasserwacht ist heute mit über 100.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste Gemeinschaft in Bayern.

Das Ziel dieser Gemeinschaft ist die Unterstützung benachteiligter und hilfebedürftiger Menschen. Bei den Zielgruppen handelt es sich um Familien, Kinder und Jugendliche, Kranke und behinderte Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Menschen in persönlichen und sozialen Notlagen.

Im JRK setzt man sich für Frieden und Völkerverständigung ein, macht sich stark für Gesundheit und Umwelt und kooperiert mit Jugendgruppen aus der ganzen Welt.