Leben wia Dahoam!

Unser Leitsatz bedeutet:
Leben in Wohngemeinschaften mit kleinen Alltagsaufgaben in der Gemeinschaft, je nach individuellen Neigungen und Fähigkeiten, um die Bewohner:innen zu fordern und zu fördern, damit wir ein "echtes" zweites Zuhause für unsere Bewohner:innen werden.
Stimulation der Sinne durch Gerüche, Geräusche – gerade mit Alltagstätigkeiten, wie Schneiden von Obst/Gemüse, Zusammenlegen von Servietten / Tüchern u.a. – können wir den Bewohner:innen ein Gefühl des Gebrauchtwerdens und des Nützlichseins vermitteln.
Auch eine passive Teilnahme am Gemeinschaftsleben fördert die Reaktionen der Bewohner:innen. Sie nehmen wieder am Leben teil, reagieren mit den Augen, versuchen wieder eigenständig etwas zu machen. Jeder soll aktiviert werden! Dialog ist uns wichtig!
Die Betreuung

- Wertschätzender Umgang mit unseren Bewohnerinnen, Bewohnern und untereinander
- Biographiegestützte aktivierende Pflege mit Tagesstruktur. Unterstützung durch alltagsbegleitende Kontaktpersonen.
- Angehörige werden gerne mit eingebunden
- Umfassende Betreuung und Beratung (Erinnerungsarbeit, spezielle Betreuungsangebote für demente Bewohner:innen)
- Beschäftigungsangebote – u. a. wollen wir auch neue Wege mit Klangschalenmassagen und Aromatherapie gehen
- Monatliches Erzählkaffee für Bewohner:innen und Angehörige
- Sturzprophylaxe
- Einbindung unserer Ehrenamtlichen
- Essen ist für uns ein Stück Lebensqualität – in unserer hauseigenen Küche kochen wir mit Leidenschaft – regional und saisonal
Die Ausstattung

- 83 Zimmer...
... mit Kabel-TV und Internetanschluss, davon 66 EZ und 17 DZ in 4 Wohngemeinschaften mit 16 bis max. 28 Bewohnerinnen und Bewohnern. - Helle und offene Wohnküche...
... in jeder Wohngemeinschaft zur Förderung des Gemeinschaftslebens. - Unterschiedliche Farben...
... der 4 Etagen zur besseren Orientierung für die Bewohnerinnen und Bewohner. - Ein Desorientiertensystem, ...
...das auch weglaufgefährdeten dementen Bewohnerinnen und Bewohnern eine freie Beweglichkeit in Haus und Garten erlaubt. - Wiener Kaffeehaus...
... zum Treffen mit Bewohner:innen und Besuchern, aber auch für gemeinsame Veranstaltungen. - Raum der Begegnung...
...mit den alten Glasfenstern der Kapelle für Gottesdienste, Fortbildungen, externe Kurse oder zum Zurückziehen. - Wunderschöner Garten...
... mit Hochbeet für Kräuter und Duftpflanzen, sowie einem Wasserspiel-Pavillion - Tovertafel™,...
... ein interaktives Projektionssystem mit Spielen zur gezielten Aktivierung von Personen mit Erkrankungen im Demenzspektrum