Erste Hilfe Kurse zum 1. April 2015 neu strukturiert
Erste Hilfe zu leisten wird künftig praxisorientierter. Führerscheinneulinge müssen zwar eine Stunde länger die Ausbildungsbank drücken, dafür wird beim Inhalt verstärkt auf Praxis gesetzt. Dafür dürfen sich Arbeitgeber freuen, denn die Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb dauert künftig nur noch einen Tag.

Zum 1. April dieses Jahres sind umfangreiche Änderungen bei der Erste-Hilfe-Ausbildung geplant. Für Führerschein-Bewerber wird der Erste-Hilfe-Kurs um eine Unterrichtsstunde länger, für Ersthelfer in Betrieben verkürzt sich die Ausbildung auf einen Tag. „Künftig sollen alle Erste-Hilfe-Lehrgänge auf neun Unterrichtstunden gestrafft werden und mehr Praxistraining bieten, dafür weniger Theorie“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin.
Künftige Autofahrer müssen 45 Minuten mehr aufwenden, da der bisher obligatorische Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ (mit bisher acht Unterrichtsstunden von jeweils 45 Minuten) durch einen neuen Neun-Stunden-Kurs ersetzt wird. „Mit den neuen Kursen bieten wir deutlich mehr Praxisbezug, um bei Unfällen die Verletzten besser versorgen und auch mehr Leben retten zu können“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck.
Für Ersthelfer in Betrieben wird die Ausbildung von bisher 16 auf neun Unterrichtseinheiten verkürzt. Betriebe müssen damit ihre Mitarbeiter nur noch einen Tag statt bisher zwei Tage für die Teilnahme an der Erste-Hilfe-Ausbildung freistellen. Dafür wurden Inhalte auf das Wesentliche reduziert. „Zum Beispiel wird es mehr Training der Herzdruckmassage geben statt theoretischer Erläuterung des Blutkreislaufs. Hierbei berücksichtigen wir auch, dass in Deutschland in der Regel spätestens nach 15 Minuten professionelle Hilfe eintrifft“, erklärt der DRK-Bundesarzt. Mit der Verkürzung und der Orientierung auf Praxisnähe könne die Hemmschwelle für den Besuch einer Erste-Hilfe-Ausbildung gesenkt werden - eine Voraussetzungen dafür, dass Erste Hilfe von jedem einzelnen öfter trainiert wird. Außerdem nähere sich das DRK damit den europäischen Standards für die Erste-Hilfe-Ausbildung an.
Im Bayerischen Roten Kreuz Fürstenfeldbruck sind die neuen Kurse bereits auf der Homepage zu finden. Das BRK hat seinen gesamten Internetauftritt überarbeitet und dabei auch das Kurssystem neu angelegt. So können Interessierte, die sich über die Homepage https://www.brk-ffb.de/angebote/ausbildung-und-kurse.html anmelden, direkt über ein Ampelsystem sehen, ob der Kurs bereits belegt ist, oder ob Anmeldungen noch möglich sind.