Am Sonntag, den 29.05.2016 nahmen Mitglieder der Wasserwacht an einer Fortbildung zum Thema Retten aus fließenden Gewässern teil. Gerade als die Wasserwachtler nach der Übung wieder am Kreisverband des Roten Kreuz in Fürstenfeldbruck eintrafen wurden sie zur Unterstützung des Rettungsdienstes an den Emmeringer See gerufen
Weiterlesen
Am 3. und 4. Mai hat der Kreisverband Fürstenfeldbruck und der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz zur ersten gemeinsamen Blutspendeaktion aufgerufen. Mehr als 230 Menschen haben sich mit uns GEMEINSAM GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT in unserer Gesellschaft und für die Blutspende in Bayern engagiert.
Weiterlesen
Am Sonntagnacht, 8. Mai, gegen 23:00 Uhr wurden die Schnelleinsatzgruppen Verpflegung für die Versorgung der Einsatzkräfte bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes alarmiert.
Weiterlesen
Wo viele Feuerwehreinsatzkräfte über längere Zeit im Einsatz sind, ist eine Verpflegung der Einsatzkräfte vor Ort erforderlich. Wie auch beim Einsatz der Feuerwehren beim Salpetersäure-Austritt im Fürstenfeldbrucker Gewerbegebiet am 3. Mai.
Weiterlesen
Diskussion über Hilfsfristen im Rettungsdienst - In der aktuellen Diskussion über die Hilfsfristen im Rettungsdienst mahnt das BRK zur Zurückhaltung. Am Arbeitsmarkt seien derzeit weder zusätzliche Fachkräfte zu finden noch sei die Refinanzierung zusätzlicher Rettungswachen gesichert, so BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk.
Weiterlesen
Weser Kurier: DRK-Präsident Rudolf Seiters spricht heute in Ganderkesee über die aktuelle Situation der Flüchtlinge. Dr. Rudolf Seiters war unter Bundeskanzler Helmut Kohl unter anderem Chef des Bundeskanzleramtes (1989 bis 1991) und Bundesinnenminister (1991 bis 1993). Von 1998 bis 2002 war er Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Seit 2003 ist er Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. An diesem Dienstag hält der 78-jährige Politiker, der in Papenburg lebt, um 17 Uhr im Gymnasium Ganderkesee einen Vortrag zur aktuellen Flüchtlingssituation.
Weiterlesen
Am 16.02.2016 begleitete erneut ein Team des KV Fürstenfeldbruck einen Sonderzug mit Flüchtlingen von Bayern in ein anderes Bundesland.
Mit fast 340 Passagieren aus verschiedenen Herkunftsländern, unterschiedlichen Schicksalen und individuellen Familiensituationen ging es für das 4 köpfige Sanitätsteam der Wasserwacht Germering und Mammendorf in einer etwa siebenstündigen Fahrt von Freilassing nach Mannheim. Das Team berichtet:
Weiterlesen
Schrecksekunde für die knapp 300 Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal in der Volksschule Ährenfeld in Gröbenzell. Gegen 9 Uhr wurde die Schule nach einer Brandmeldung evakuiert.
Weiterlesen