Vom Blutspendedienst direkt zum Einsatz
Wo viele Feuerwehreinsatzkräfte über längere Zeit im Einsatz sind, ist eine Verpflegung der Einsatzkräfte vor Ort erforderlich. Wie auch beim Einsatz der Feuerwehren beim Salpetersäure-Austritt im Fürstenfeldbrucker Gewerbegebiet am 3. Mai.
Ehrenamtliche sind praktisch immer im Einsatz. Einige der ehrenamtlichen Helfer des Verpflegungs- und Betreuungsdienstes waren noch aktiv beim Blutspendetermin im BRK Kreisverband eingebunden, als die erste Anforderung der Einsatzleitung vor Ort geben 19:15 per Telefon eintraf. Es wurde die Versorgung von ca. 70 Einsatzkräften mit Heißgetränken gewünscht. Das Verpflegungsteam, welches bei der Blutspende tätig war, fing zügig mit der Zubereitung von Kaffee an. Die SEG Verpflegung wurde für den Vor-Ort Einsatz alarmiert. Innerhalb einer dreiviertel Stunde wurde der Einsatz Auftrag auf die Verpflegung der Rettungswägen und der Einsatzleitwagen erweitert.
Der SEG Einsatz hat sich aufgrund der Schwere des Einsatzgeschehens ausgeweitet und so wurden bis zu 150 Einsatzkräfte mit Essen und Getränken versorgt. Die Verpflegungseinheit konnte um 2:30 Uhr den Küchenwagen wieder schließen, die rettungsdienstlichen Kräfte haben um 6 Uhr in der Früh ihren Einsatz beendet. Zusammen mit der Unterstützung des Rettungsdienstes und des Personals für die UGSanEL waren bis zu 40 BRK Helfer, haupt- und ehrenamtlich, im Einsatz. Dabei wurden die Ehrenamtlichen aus den Bereitschaften Althegnenberg, Fürstenfeldbruck, Türkenfeld, Eichenau und Germering eingesetzt. Die UGSanEL wurde mit Kräften aus Mammendorf, Olching und Fürstenfeldbruck besetzt.