Schwerer Verkehrsunfall am Schusterhäusl - Glücklicherweise nur eine Übung
Gott sei Dank! – Es handelte sich bei dem erschreckenden Szenario am Schusterhäusl nur um eine Großschadensübung der örtlichen Hilfsorganisationen.

Germering, 23.07.2017 – Die Ereignisse der letzten Wochen zeigen, wie wichtig es ist, auf Großschadenslagen schnell und routiniert zu reagieren um Leben zu retten. Aus diesem Grund probten die örtlichen Hilfsorganisationen am Samstag, den 23.07.2017 auf der Parsbergstraße Richtung Schusterhäusl den Ernstfall. Simuliert wurde ein schwerer Verkehrsunfall am Schusterhäusl, bei dem ein Traktor mit Anhänger (beladen mit Holzstämmen), 4 PKW, ein Lastwagen sowie ein Reisebus beteiligt waren. Mindestens acht eingeklemmte Personen mussten aus ihren Autos geborgen werden. Insgesamt galt es 29 teils schwerverletzte Personen zu versorgen.
Ab 9.00 Uhr zeichnete sich auf der Parsbergstraße Germering Richtung Schusterhäusl ein schreckliches Bild. Um den Ernstfall zu proben inszenierten die Hilfsorganisationen des Landkreises folgenden Unfallhergang:
Bei der Ausfahrt aus einem Waldweg übersieht ein mit Holz beladener Traktor einen aus Richtung Schusterhäusl kommenden Pkw, der in den mit Baumstämmen beladenen Anhänger des Traktors fährt und unter den herabfallenden Baumstämmen begraben wird. Beide Insassen sind in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Aufgrund schlechter Sicht fahren noch ein Reisebus und ein Lkw aus Richtung Schusterhäusl kommend in die Unfallstelle. Im Bus werden 20 Personen verletzt, einige davon sind eingeklemmt. Der Lkw stürzt bei dem Zusammenstoß um und begräbt einen weiteren Pkw unter sich. Als auch noch zwei aus Germering kommende Pkw nicht mehr ausweichen können und mit den anderen Fahrzeugen kollidieren, ist der Großschadensfall eingetreten.
Dank der hervorragenden Zusammenarbeit der beteiligten Hilfsorganisationen und der ca. 35 ehrenamtlichen BRK Mitarbeiter aus dem Kreisverband Fürstenfeldbruck (Sanitätseinsatzleitung (bestehend aus leitendem Notarzt und Organisatorischem Leiter), Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung, Schnelleinsatzgruppen Behandlung und Betreuung, SEG Transport Landkreis Fürstenfeldbruck) waren innerhalb von zweieinhalb Stunden alle am Unfall beteiligten Personen geborgen, erstversorgt und zur ärztlichen Weiterbehandlung ins Krankenhaus verbracht.
Das BRK Fürstenfeldbruck bedankt sich bei allen an der Übung teilnehmenden Hilfsorganisationen für die tolle Zusammenarbeit!
Ein HERZLICHES DANKESCHÖN geht auch an unsere Fördermitglieder: "Ohne Ihre Unterstützung wären solche Übungen nicht realisierbar. Durch Ihre Spende tragen Sie dazu bei, dass wir im Ernstfall das nötige Fachwissen und die benötigte Ausrüstung haben, um schnell, kompetent und routiniert helfen zu können."