Neue Verantwortlichkeit und neues Fahrzeug bei Einsatzleitung
Corinna Fasching und Andreas Hecker sind neu im Team der Einsatzleitung. Sie freuen sich mit den anderen Kolleg*innen über über ihr neues Einsatzfahrzeug. Der fabrikneue BMW X3 2.0d xDrive mit 190 PS und Allradantrieb löst das mittlerweile 7 Jahre alte Vorgängerfahrzeug ab.

Das Fahrzeug ist optisch nach dem Hochsichtbarkeitskonzept des Rettungsdienst Bayern gestaltet, verfügt neben einer Warnanlage Hänsch DBS 4000 über Frontblitzer, Heckblitzer im Kofferraumdeckel, elektronischem Sondersignal und Außenlautsprecher für Sprachdurchsagen auch über eine 4-fach-Martin Kompressor-Horn-Anlage. Neben dem System „Lardis One“ welches als Einsatzleit-, Funk- und Navigationsdisplay dient, ist das Fahrzeug mit einer Funkfreisprechanlage und zwei digitalen Handfunkgeräten (HRT) ausgerüstet.
Ausgebaut wurde das Fahrzeug mit dem Funkrufnamen „RotKreuz Fürstenfeldbruck 10/1“ im Auftrag von BMW (Link auf Facebook) durch haberl electronic (Link auf Facebook).
Zur Beladung gehören neben den für die Einsatzleitung notwendigen Führungs- und Sichtungsmaterialien auch ein Notfallrucksack, ein Defibrillator LP 1000, medizinischer Sauerstoff und ein Feuerlöscher.
Gleichzeitig hat der BRK Kreisverband Fürstenfeldbruck einen Einsatzleiter und eine Einsatzleiterin neu bestellt. Wir begrüßen Corinna Fasching und Andreas Hecker im Team und wünschen Ihnen allzeit gutes Gelingen. Der Einsatzleiter Rettungsdienst wird durch die integrierte Leitstelle (ILS) regelmäßig bei größeren Schadenslagen wie beispielsweise Bränden oder Verkehrsunfällen alarmiert oder wenn an der Einsatzstelle ein erhöhter Koordinierungsbedarf besteht.