JRK Olching ist Bayerischer Meister !
Die Bayerischen Meister im Jugendrotkreuz kommen aus Olching – die jüngsten Teilnehmer aus dem Landkreis waren die Besten in Bayern. Der Jubel war sehr groß.

Zum ersten Mal konnte sich ein Jugendrotkreuz-Team aus dem Kreisverband Fürstenfeldbruck den Titel Bayerischer Meister sichern. Die jüngsten Jugendrotkreuzler aus der Altersstufe sechs bis neun Jahre hatten die Nase vorn und konnten beim Wettkampf in Regenstauf ihr Wissen eindrucksvoll unter Beweis stellen. Auch die zweite Gruppe aus Germering war erfolgreich beim Wettbewerb und landete auf Platz drei.
Nach dem Sieg auf Kreis- und Bezirksebene durften sich Kinder und Jugendliche aus dem Jugendrotkreuz Germering und Olching am Wochenende vom 17.-19.7.2015 in Regenstauf bei Regensburg mit den besten Gruppen aus ganz Bayern messen. Dabei mussten die Olchinger Jugendrotkreuzler Johannes Höchendorfer, Marina Maier und Sebastian Hannig unter Leitung von Anja Sixtus und Andreas Bessner in der Stufe Bambini (6-9 Jahre) bei sehr realistischen Unfallszenarien helfen: Ein Verletzter hatte sich bei einem Grillunfall eine Brandwunde am Fuß zugezogen, ein weiterer Jugendlicher musste mit einem Bienenstich im Mund behandelt werden. Kompliziert wurde der Fall durch die aus dem Stich resultierende Atemnot und anschließende Bewusstlosigkeit. Rosa Collingro, stv. Kreisgeschäftsführerin des BRK: „Die Wettbewerbe innerhalb des Jugendrotkreuz zeichnen sich durch große Alltagsnähe aus. Genau solche Vorfälle gibt es im Sommer zuhauf, nicht nur zuhause sondern auch beim Grillen mit Freunden und der Familie oder in einem Zeltlager. Da sind wir froh, dass sich auch schon die Kleinen sofort zu helfen wissen und ohne zu überlegen, die richtigen Schritte einleiten können.“
In der Stufe 3 (17-27 Jahre) versorgten Ralf Fabritius, Nicola Scholz, Diana Schulze, Sebastian Hartl, Yarvis Boutin und Selina Suarez aus Germering vier Verletzte eines Autounfalls. Hier mussten Verletzungen an der Wirbelsäule, offene Knochenbrüche, Schockpatienten, Kopfplatzwunden und Bewusstlose Personen versorgt, sowie eine Rettung aus dem Auto vollzogen werden.
Beide Gruppen meisterten ihre Aufgaben mit Bravour und auch in den weiteren Bereichen Ersten-Hilfe Theorie, Rotkreuzwissen und Bayernwissen konnten sie gut punkten. Besonders hervorzuheben war die Zusammenarbeit über alle Altersstufen hinweg bei der simulierten Einrichtung eines Flüchtlings-Erstlagers. Hier konnten die Kinder auch praktisch erleben, wie wichtig die schnelle Arbeit des BRK vor Ort in einer aktuellen Krisensituation ist. Neben theoretischem und praktischem Fachwissen war auch Kreativität und Musikalität im sogenannten Fun & Action Bereich gefragt.
In beiden Altersgruppen konnten dabei überragende Plätze gesichert werden. Jeweils zehn Mannschaften waren angetreten – die jeweiligen Sieger und Zweitplazierten aus den Bezirkswettbewerben. So musste sich die Stufe 3 nur zwei anderen Gruppen geschlagen geben und holte sich mit dem dritten Platz einen Podestplatz. Die Bambinis wurden „Bayerischer Meister“ und erklommen stolz den höchsten Platz auf dem Podest.