Helden des Alltags - Teil 1
Helden des Alltags Brandlöschung durch Notfallsanitäter Konstantin Kleemann Das BRK FFB setzt sich jeden Tag des Jahres rund um die Uhr für seine Mitmenschen ein. Ein wichtiger Bestandteil ist der Rettungsdienst, der den Landkreis Fürstenfeldbruck abdeckt. Leben retten ist das wichtigste Motto des Rettungsdienstes – aber auch hier passieren ungewöhnliche Dinge, an die man sich später immer wieder erinnern kann.
Einsatz als Brandlöscher
BRK FFB: Wie kam es zu dem ungewöhnlichen Einsatz?
Konstantin: Am Samstag, 15.12.18 wurden wir (Ralf Biniek und ich ) gegen 4.50 Uhr über einen Fassadenbrand alarmiert – dabei wird automatisch auch der Rettungsdienst hinzugerufen. Der Brand war an der Hauptstraße in FFB ausgebrochen und wir nur einige Meter entfernt. Als wir ankamen, war bereits die Polizei da, jedoch die Feuerwehr noch nicht – diese erschien wenige Minuten später.
BRK FFB: Warum hast Du Dich entschieden, sofort zu reagieren?
Konstantin: Während meiner Ausbildung zum Notfallsanitäter haben wir auch den Gebrauch von Feuerlöschern geübt, der sich im RTW befindet. Vor allem aber hat meine Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr in Mammendorf - der ich seit 5 Jahren angehöre - mir gezeigt, dass man sofort handeln muss. Die Plakatwand brannte und drohte an die Fassade zu übergreifen. Das wollte ich natürlich verhindern.
BRK FFB: Hast Du allein entschieden, was zu tun ist?
Konstantin: Nein, ich habe den Polizisten den Vorschlag gemacht und nach kurzer Abstimmung mit ihnen beherzt den Brand mit dem Feuerlöscher gelöscht. Und dann kam auch schon die Feuerwehr und konnte sich überzeugen, dass alles ok ist.
Konstantin Kleemann, 21, ist seit 1.10 2018 ausgebildeter Notfallsanitäter und hauptberuflich beim BRK FFB im Rettungsdienst tätig. Ehrenamtlich ist er seit ebenfalls 21 Jahren in der Wasserwacht Mammendorf, wo ihn sein Vater, „Rotkreuzler durch und durch“ noch am Tag seiner Geburt angemeldet hat.