Fit für den Aktiven Dienst beim BRK
Nach 85 Unterrichtsstunden plus theoretische und praktische Abschlussprüfung haben wieder 15 Ehrenamtliche aus den Bereitschaften und der Wasserwacht die Sanitätsausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die Ausbildung zum Sanitätshelfer umfasst die fundamentalen Lehrinhalte der präklinischen Notfallmedizin und ist Voraussetzung für den Einsatz als medizinische Betreuung bei Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Sportveranstaltungen, u.a.) und im ehrenamtlichen Rettungswesen (Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht, Feuerwehr, u.a.). Sie erlernen in Theorie und Praxis grundlegende physiologische und anatomische Kenntnisse, Krankheitsbilder und erweiterte Maßnahmen der Ersten Hilfe. Zusätzlich haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit den Frühdefibrillationsnachweis zu erwerben.
Das Bayerische Rote Kreuz finanziert den Kurs für alle interessierten Ehrenamtlichen, die sich nach der Ausbildung aktiv im Roten Kreuz engagieren wollen. Der Kurs startete Anfang November 2016 und endete am 18.12. mit einer Abschlussprüfung. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligte! Das BRK freut, wieder neue Aktive gewonnen zu haben, die die Bereitschaften und die Wasserwachten aktiv unterstützen.