Die Küken sind geschlüpft
Mit dem Start des neuen Krippenjahres geht in Alling ein neuer Betreiber der Kinderkrippe an den Start. Das BRK führt von nun an die Einrichtung unter dem Namen „Allinger Biberl“. Die Gemeindevertreter aus Alling kamen für einen Antrittsbesuch vorbei.
„Bi|berl, das [biwal]: bay. Küken, Junges von Geflügel (besonders des Huhns)“
würde wohl in einem bayerischen Wörterbuch hinter dem Namen der neuen BRK Kinderkrippe in Alling zu lesen sein.
Und besser könnte der Name nicht passen, denn in der Kinderkrippe kümmert sich das Team des BRK um die Jüngsten. Der Name lag nahe, da die beiden bisherigen Gruppennamen „Spatzen“ und „Schwalben“ beibehalten werden.
In beiden Gruppen können jeweils 12 Kleinkinder betreut werden. Im September wird aber zunächst mit einer Gruppe gestartet, bevor im Oktober die zweite Gruppe dazu kommt.
Bis zur Übernahme der Krippe durch die neue Leitung übernimmt Michaela Wachholz, die Leiterin der Fürstenfeldbrucker Kinderkrippe Krabbelkäfer, diese Aufgabe kommissarisch.
Das neue Team der Krippe staunte, als Vertreter der Gemeinde Alling vor der Eröffnung als Überraschung zum Start mit Geschenken und einem freundlichen Lächeln von der Türe standen. Der zweite Bürgermeister der Gemeinde Alling, Hans Friedl MdL und Benedikt Friedinger (Geschäftsleitung Gemeinde Alling), wollten dem Team des Bayerischen Roten Kreuzes ganz persönlich einen guten Start wünschen und diese in Alling willkommen heißen.
Ein Signal, welches zeigt, dass man auch konzeptionell auf der gleichen Wellenlänge ist. Denn das Konzept der Einrichtungen der Kinderbetreuung des BRK Fürstenfeldbruck ist es immer, auch Teil des Lebens in der Gemeinde zu sein. Unsere Biberl wachsen in Alling auf und sind damit auch Teil Allings.
Für das Bayerische Rote Kreuz Fürstenfeldbruck sind die Allinger Biberl die siebte Einrichtung im Landkreis Fürstenfeldbruck. Neben Kinderkrippen betreibt das BRK in diesem Gebiet außerdem drei Kindergärten, sowie einen Hort.